Zum Lesen verlocken!

Weihnachtsbuchausstellung der Mittelschule

Im Rahmen des Dorfadvents fand am 26. und 27. Dezember im Gemeindesaal die Weihnachtsbuchausstellung statt, die die Schulbibliothekarin Eva Hellerschmid in Zusammenarbeit mit Simone Neunteufel organisierte.

Dass an diesem Wochenende alle Lehrer/innen zusammenarbeiteten, ist besonders bemerkenswert, denn nicht nur die Deutschlehrerinnen Bettina Schwaiger, auch die Frau Direktor Margaretha Leutgeb sowie Tamara Ertl und Peter Pfeiffer stellten sich in den Dienst der Buchausstellung und betreuten die Gäste.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und auch für die Förderung des Lesens durch den Kauf eines Buches!

Dorfadvent in Langschlag

Einstimmung auf den Advent in der Kirche

Am 1. Adventwochenende, dem 26. und 27. Dezember, fand nach längerer Pause endlich wieder ein Dorfadvent statt, der vom Dorferneuerungsverein organisiert wurde. Viele Aussteller, Standerl, eine Buchausstellung, viele Aktivitäten für groß und klein, ein Losverkauf zugunsten des St. Anna Kinderspitals, ein besinnlicher Abend mit Isolde Kerndl … rundeten das Programm ab.

Am Sonntag stimmten Schüler/innen der 2. Klasse Mittelschule unter der Leitung von OLMS SR Eva Hellerschmid die Gäste in der Kirche auf die besondere Zeit im Jahr ein. Mit Gedichten, Sprüchen, einer Weihnachtsgeschichte, dem Theaterspiel „Der Besuch“ und vielen weihnachtlichen Liedern … wurde hingeschaut auf das, was eigentlich wirklich wichtig ist!

Kreatives zum Buchreferat

Diese Buchkörbe sind wirklich aussagekräftig!

Einmal nicht ein Plakat für das Buchreferat gestalten müssen, sondern 5 Dinge suchen, die in engem Zusammenhang mit dem Inhalt stehen, und alles einschließlich des Buchcovers in einem Buchkorb arrangieren – das war der Auftrag. Während des Referates musste dann immer wieder Bezug auf die mitgebrachten Dinge genommen werden. Deutschlehrerin Eva Hellerschmid freute sich sehr über die Ergebnisse.

Die alten Römer erkunden!

Interessantes erfahren mit dem Leseleporello

Ein Leseleporello mit Texten vom antiken Rom stand im Mittelpunkt des Deutschunterrichts der 2. Klasse Mittelschule. Es ging neben dem genauen Lesen des Textes darum, einen Schummelzettel anzufertigen, womit der Inhalt des Textes weitererzählt werden konnte. Es war ganz schön schwierig!